Transitorische Erythroblastopenie

Bei der Transitorischen Erythroblastopenie handelt es sich um einen vorübergehende n Mangel an Erythroblasten, den Vorläuferzellen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die Erkrankung führt aus oft unbekannten Gründen zu einer vorübergehenden Blutarmut (Anämie).

Autor:  Dr. med. Yvonne Pritschow, Redaktion:  Ingrid Grüneberg, Freigabe:  Prof. Dr. med. U Creutzig, Prof. Dr. med. H. Cario, Zuletzt geändert: 09.04.2025 https://kinderblutkrankheiten.de/doi/e280882

Die Transitorische oder Transiente Erythroblastopenie im Kindesalter (TEC) ist eine seltene, kurzzeitig andauernde Anämie unbekannter Ursache. Transitorisch oder transient bedeutet „vorübergehend“. Bei der TEC (Transient Erythroblastopenia of Childhood = Transitorische Erythroblastopenie des Kindesalters) handelt es sich um einen vorübergehenden Mangel an Erythroblasten, den Vorläuferzellen der Erythrozyten. Die Erkrankung führt zu einer vorübergehenden Blutarmut (Anämie), da der Prozess der Bildung roter Blutkörperchen (Erythropoese) aus Stammzellen des Knochenmarks verlangsamt oder unterbrochen ist. Die Erkrankung wurde erstmals im Jahr 1970 beschrieben [LOV1970].

Die TEC ist durch verminderte oder fehlende reife rote Blutkörperchen (Erythrozyten) in einem ansonsten normozytärem Knochenmark gekennzeichnet und heilt spontan vollständig aus. Normalerweise dauert die Unterbrechung oder Hemmung der Erythropoese etwa zwei bis vier Wochen. Danach kommt es zu deren spontanen Erholung und der anämische Zustand ist beendet [AKK2014].

Bei Säuglingen und Kleinkindern ist dies die häufigste Form der Anämie, die nicht auf veränderten Erythrozyten beruht. Die verminderte Zahl der Erythrozyten führt zu einer Anämie, die allein auf eine zu geringe Zahl von Erythrozyten zurückzuführen ist und nicht auf Eisenmangel oder Erythrozyten mit Funktionsdefekten.

Anmerkungen zum Text

Die in diesem Patiententext enthaltenen Informationen sind von den oben genannten Autoren erstellt worden. Diese Autoren sind Spezialisten für Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Der Informationstext basiert auf den Erfahrungen der Spezialisten und auf der unten angegebenen Literatur. Der Text wurde durch die oben angegebenen Redakteure zuletzt im Februar 2025 für dieses Informationsportal bearbeitet und zur Einstellung ins Internet für die Dauer von fünf Jahren freigegeben. Er soll spätestens nach Ablauf dieser Frist erneut überprüft und aktualisiert werden.

Der Informationstext richtet sich an Patienten mit einer Transitorischen Erythroblastopenie wie an deren Angehörige, Freunde, Lehrer und andere Bezugspersonen sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er soll dazu beitragen, eine solche Erkrankung frühzeitig zu erkennen und die Möglichkeiten ihrer Behandlung sowie die Probleme und besonderen Bedürfnisse der Patienten besser zu begreifen. Unsere Informationen ersetzen nicht die erforderlichen klärenden Gespräche mit den behandelnden Ärzten und weiteren Mitarbeitern des Behandlungsteams; sie können aber dabei behilflich sein, diese Gespräche vorzubereiten und besser zu verstehen.

Bitte beachten Sie, dass es sich im Folgenden um allgemeine Informationen und Empfehlungen handelt, die – aus der komplexen Situation heraus – nicht notwendigerweise in ihrer Gesamtheit bei jedem Patienten zutreffen. Viele Therapieempfehlungen müssen im Einzelfall und im Team entschieden werden. Ihr Behandlungsteam wird Sie über die für Ihr Kind am ehesten in Frage kommenden Maßnahmen informieren.

Patienteninformation zur Transitorischen Eythroblastopenie (520KB)
Autor: Dr. med. Y. Pritschow, Prof. Dr. med. U. Creutzig

Basisliteratur

  1. Burns RA, Woodward GA: Transient Erythroblastopenia of Childhood: A Review for the Pediatric Emergency Medicine Physician. Pediatric emergency care 2019, 35: 237 [PMID: 30817707] BUR2019
  2. Watanabe T, Nagasawa M, Matsuda T, Kinjyo K, Kitagata R, et al. (2015): Onset of Afebrile Seizure in Transient Erythroblastopenia of Childhood. Int J Pediatr Neonat Care 1: 102 [DOI: https://dx.doi.org/10.15344/2455-2364/2015/102] WAT2015
  3. van den Akker M, Dror Y, Odame I: Transient erythroblastopenia of childhood is an underdiagnosed and self-limiting disease. Acta paediatrica 2014, 103:e288 [PMID: 24635829] AKK2014
  4. Chan GC, Kanwar VS, Wilimas J: Transient erythroblastopenia of childhood associated with transient neurologic deficit: report of a case and review of the literature. Journal of paediatrics and child health 1998, 34: 299 [PMID: 9633983] CHA1998a